Die Klinik Kitzinger Land hat in diesem Jahr 38 neue in der Pflegeschule aufgenommen. Jedes Jahr werden zwei Ausbildungskurse in der Pflegeschule der KKL angeboten. Im September starteten 19 Azubis in der dreijährigen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau starten, die übrigen 19 Azubis in der einjährigen Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in ausgebildet.
Zur Begrüßung im Gemeinschaftsraum freute sich der Vorstand der Klinik Kitzinger Land Thilo Penzhorn über die vielen neuen Gesichter im Haus: „Ich wünsche Ihnen für die Ausbildung viel Erfolg und Freude. Wir brauchen Sie im Gesundheitssektor und in der Pflege, welche für Sie beruflich viele interessante Facetten mit sich bringen werden.“
Im Rahmen der Akquise für die Nachwuchskräfte beschritt die KKL in diesem Jahr innovative Wege, gezwungen durch den anhaltenden Pflegenotstand. In Kooperation mit verschiedenen Agenturen wurden mehrere Auszubildende aus dem Ausland, darunter aus Marokko, Tunesien, Vietnam und Indien, angeworben. Insgesamt konnte die Klinik Kitzinger Land zehn Auszubildende aus dem Ausland für sich gewinnen. Aber nicht nur für die Pflegefachschule, sondern auch für den direkten Einsatz auf den Stationen wurde dadurch Verstärkung gefunden. Das Pflegeteam wurde um fünf neue internationale Pflegefachkräfte erweitert, die jedoch zu Beginn ihrer Tätigkeit noch einen Vorbereitungskurs mit anschließender Anerkennungsprüfung ablegen müssen, um die volle Berufszulassung in diesem Bereich zu erhalten. Die Initiatoren und Verantwortlichen für das Projekt, waren der stellvertretende Vorsitzende Dr. Uwe Pfeiffle und die Pflegedienstleitung Birgit Jakob.
„Ich begrüße unsere ausländischen neuen Nachwuchskräfte und Mitarbeiter herzlich bei uns in der Klinik. Dieser Weg der Personalgewinnung war erforderlich, da aus dem lokalen Umfeld nicht ausreichend Nachwuchskräfte für die Pflege gewonnen werden konnten, um den Notstand in diesem Bereich zu lindern. Es ist erfreulich, dass sich eine Vielzahl junger Menschen aus dem Ausland für unsere Ausbildungsangebote interessiert haben. Schließlich ist es nicht einfach, einen Neuanfang zu wagen, wenn Sprache und Kultur zunächst anders sind als im Herkunftsland. Deshalb haben wir den Start für die Auszubildenden bestmöglich organisiert und einige Hilfestellungen auf den Weg gebracht, damit die Neuausrichtung gelingt und alle mit Spaß und Freude zur Arbeit in die KKL kommen“, freut sich Landrätin Tamara Bischof über die neue Möglichkeit, Pflegepersonal für die Klinik zu bewerben.
Die neuen ausländischen Mitarbeiter und Auszubildenden konnten sich zu Beginn über die Möglichkeit freuen, eine von der Klinik frisch renovierte und zur Verfügung gestellte WG-Wohnung zu beziehen. Außerdem wurde ihnen bei allen Fragen rund um die Anmeldungen und über die nötigen Unterlagen im neuen Land geholfen und begleitet. Damit wurde erstmals erfolgreich diese Strategie zur Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung verfolgt und soll dementsprechend in der Zukunft fortgeführt werden.
Im Rahmen ihrer Ausbildung haben die ausländischen Auszubildenden, ebenso wie alle übrigen Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen, die Möglichkeit, an Exkursionen und Besuchen an verschiedenen Praxiseinsatzorten teilzunehmen. Unterrichtet wird an der Klinik in der Theorie und in der Praxis. Die Nachwuchskräfte werden dabei von erfahrenen Pädagogen und Praxisanleiterinnen betreut.
Der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr ist gefallen und die neue Personalakquise ist erfolgreich angelaufen. Für den nächsten Ausbildungsstart im September 2025 können sich Interessierte bereits jetzt auf komm-ins-klinikland.de informieren und bewerben.