StartseiteDatenschutzerklärung

Datenschutzerkärung

(Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO)

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Kommunalunternehmen des Landkreises Kitzingen

Keltenstraße 67

97318 Kitzingen

Telefon: 09321 704-0

Telefax: 09321 704-4449

E-Mail: info@k-kl.de

Das Kommunalunternehmen wird vertreten durch den Vorstand, Thilo Penzhorn

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei uns ist ein(e) Datenschutzbeauftragte/r für den Datenschutz bestellt und unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

Klinik Kitzinger Land
Datenschutzbeauftragte/r
Keltenstr. 67
97318 Kitzingen
Tel.: 09321 704-4412
E-Mail: dsb@k-kl.de 

3. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

4. Einzelne Datenerhebungen

 

4.1 Datenerhebung bei Besuch der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

a.) Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

– Darstellung der Website

b.) Rechtsgrundlage

– Berechtigte Interessen, gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

Die berechtigten Interessen sind:

– Funktionsfähigkeit, Darstellung, Stabilität und Sicherheit der Webseite

c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.

d.) Speicherdauer:

– 60 Tage

 

4.2 Transiente Cookies / Session-Cookie (technisch notwendige Cookies)

Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Dies sind beispielsweise Cookies, die zur Speicherung von Log-in-Daten, des Warenkorbs oder der Sprachauswahl dienen. Diese werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

a.) Zwecke:

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
Darstellung der Website

b.) Rechtsgrundlage:

Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

Die berechtigten Interessen sind:

– Funktionsfähigkeit, Darstellung, Stabilität und Sicherheit der Webseite

c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Auftragsverarbeiter:

Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.

d.) Speicherdauer:

– Bis zum Schließen des Browsers

 

4.3 Persistente Cookies (die nicht technisch notwendig sind)

Als nicht notwendige Cookies werden Textdateien eingesetzt, die nicht allein der Funktionsfähigkeit der Website dienen, sondern auch andere Daten erheben. Dazu zählen beispielsweise folgende:

– Tracking-Cookies

– Targeting-Cookies

– Analyse-Cookies

– Cookies von Social-Media-Websites

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

a.) Zwecke:

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
– Identifizierung bei Folgebesuchen
– Analysieren des Traffic
– Gewährleisten von Service

b.) Rechtsgrundlage:

Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke – Art. 6 Abs. 1a) DSGVO –

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Auftragsverarbeiter:

Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.

d.) Speicherdauer:

– Bis zum Widerruf der Einwilligung

 

4.4 Anmeldungen für den 16. Krankenhauslauf

Im „Anmeldeformular” werden von uns folgende Daten erfasst:

Vorname, Nachname, Jahrgang, Verein, Geschlecht, Lauf. Diese Daten dienen dazu, eine Teilnahmeliste zu erstellen und Sie einzelnen Läufen zuzuordnen. Diese Daten werden auf der Webseite in Start- und Ergebnislisten veröffentlicht.

a.) Zwecke:

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werdensollen:

– Teilnehmerliste

– Veröffentlichung auf der Webseite

b.) Rechtsgrundlage:

Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke wie oben genannt – Art. 6 Abs. 1a) DSGVO-

c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Auftragsverarbeiter:

-Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.

Zeiterfassungsdienstleister:

-Die Daten werden zur Erfassung der Laufzeit und Zuordnung zum Teilnehmer an einen Zeiterfassungsdienstleister weitergeleitet

d.) Speicherdauer:

-Bis zum Widerrruf

e.) Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung unter schriftlich beim Datenschutzbeauftragten der Klinik Kitzinger Land oder per E-Mail dsb@k-kl.de widerrufen.

 

4.5 Bewerberverfahren

a.) Zweckbestimmung:

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

b.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO.

Die DSGVO erlaubt die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese Verarbeitung für einen Vertrag mit Ihnen erforderlich ist. Diese Erlaubnis gilt auch für eine Verarbeitung Ihrer Daten vor der Schließung eines Vertrags, wenn Sie sich bei uns beworben haben.

c.) Empfänger der personenbezogenen Daten:

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. In der Klinik haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen (z.B. Betriebsrat).

d.) Speicherdauer:

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden für 6 Monate in Papierform aufbewahrt und im Anschluss daran werden Ihnen die Unterlagen auf dem Postweg zurückgeschickt. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten in eine Personalakte überführt.

4.6 Anmeldungen zur Laufgruppe in Vorbereitung zum 17. Krankenhauslauf

Im „Anmeldeformular” werden von uns folgende Daten erfasst:

Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Diese Daten dienen dem Leiter der Laufgruppe zur Terminkoordination sowie zur Kommunikation unter den Teilnehmern der Laufgruppe. Diese Daten werden nur nach schriftlichem Einverständnis und nur innerhalb der Laufgruppe weitergegeben.

a.) Zwecke:

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

– Terminkoordination der Laufgruppe

– Kommunikation innerhalb der Laufgruppe

b.) Rechtsgrundlage:

Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke wie oben genannt – Art. 6 Abs. 1a) DSGVO-

c.) Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Auftragsverarbeiter:

-Der Webserver wird technisch durch einen Serviceprovider (Auftragsverarbeiter) betrieben.

d.) Speicherdauer:

-Bis zum 17. Krankenhauslauf am 05.07.2019

e.) Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung unter schriftlich beim Datenschutzbeauftragten der Klinik Kitzinger Land oder per E-Mail dsb@k-kl.de widerrufen.

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Beratungsstelle bei Vergiftungen

089 19240

Bereitschaftsdienst

116117

Zur Seite der Zentralen Notaufnahme

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Beratungsstelle
bei Vergiftungen

089 19240

Nummer des Bereitschaftsdiensts

116 117

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Zur Seite der Zentralen Aufnahme

Wegweiser

Platzhalter

Wichtige Kontakte

Empfang

09321 704-0

Notaufnahme

09321 704-1111

Elektive Terminvergabe

09321 704-1000

Patienten­verwaltung

09321 704-4440 und -4441

Patienten­fürsprecherin

09321 704-4450

Sozialdienst

09321 704-4301 und -4302

Qualitäts- und Beschwerde­management

09321 704-4412

Suche