Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir, die Klinik Kitzinger Land, sind bemüht, unsere Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

  • Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BayBGG)
  • Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:
https://www.k-kl.de/.

Letzte Aktualisierung der Website

Die Website wurde zuletzt am 15.05.2023 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Falls Sie Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website feststellen oder Anmerkungen dazu haben, wenden Sie sich bitte an:

KLINIK KITZINGER LAND
Keltenstraße 67
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 704-0
E-Mail: info@k-kl.de
Website: Kontaktformular

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist derzeit nicht vollständig mit den gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit vereinbar.

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften

  • PDF-Dokumente: Einige verlinkte PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese werden sukzessive überarbeitet oder durch barrierefreie Alternativen ersetzt.
  • Alternativtexte für Bilder: Nicht alle eingebundenen Bilder verfügen über angemessene Alternativtexte. Die Nachbesserung ist in Arbeit.
  • Kontraste: Einige Bedienelemente (z. B. orange auf grau, sowie Text uf Bildern) erfüllen noch nicht die erforderlichen Farbkontraste. Im Rahmen der Überarbeitung des Corporate Designs wird dies verbessert.
  • Tastaturbedienbarkeit: Manche interaktive Elemente (z. B. Notfall, Kontakte, Suche) sind mit Tastatur oder Screenreader nur eingeschränkt bedienbar.

Evaluationsmethode

Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit erfolgte im Mai/Juni 2025 nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA.

  • Manuelles Testverfahren:

    Grundlage war das BITV-Testverfahren für WCAG 2.2. Geprüft wurden:

    • Wahrnehmbarkeit (z. B. Alternativtexte, Kontraste, Strukturierung)
    • Bedienbarkeit (z. B. Tastaturnavigation, Fokusmanagement)
    • Verständlichkeit (z. B. Sprache, eindeutige Beschriftungen)
    • Robustheit (z. B. semantische Auszeichnung, Kompatibilität mit Hilfsmitteln)
  • Automatisierte Prüfung:

    Ergänzend wurde das WAVE Evaluation Tool von WebAIM eingesetzt. Es prüft unter anderem:

    • Fehlende Alternativtexte
    • Mängel bei Farbkontrasten
    • Fehlerhafte ARIA-Rollen
    • Redundante oder fehlerhafte Überschriftenstruktur

    Die Ergebnisse wurden manuell überprüft und in den Gesamtbefund integriert.

Weitergehende Maßnahmen

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit. Wenn Ihnen Probleme auffallen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@k-kl.de. Wir bemühen uns um schnelle Behebung.

Um Inhalte leichter zugänglich zu machen stellen wir folgendes bereit:

  • Vorlesefunktion mit dem ReadSpeaker webReader:
    • Vorlesen von Haupttexten und Absätzen mit farblicher Hervorhebung
    • Anpassbare Einstellungen (z. B. Lesegeschwindigkeit, Hervorhebungsoptionen, MP3-Download)
    • Steuerung über Tastatur mit Access Keys (z. B. „K“, „L“) sowie Navigation über Tab/Shift+Tab

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie der Meinung sind, durch nicht barrierefreie Inhalte benachteiligt zu sein, können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de

Erstellung dieser Erklärung

  • Erstellt am: 27.06.2025
  • Zuletzt überprüft am: 27.06.2025

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Beratungsstelle bei Vergiftungen

089 19240

Bereitschaftsdienst

116117

Zur Seite der Zentralen Notaufnahme

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Beratungsstelle
bei Vergiftungen

089 19240

Nummer des Bereitschaftsdiensts

116 117

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Zur Seite der Zentralen Aufnahme

Wegweiser

Platzhalter

Wichtige Kontakte

Empfang

09321 704-0

Notaufnahme

09321 704-1111

Elektive Terminvergabe

09321 704-1000

Patienten­verwaltung

09321 704-4440 und -4441

Patienten­fürsprecherin

09321 704-4450

Sozialdienst

09321 704-4301 und -4302

Qualitäts- und Beschwerde­management

09321 704-4412

Suche