Besonderer Patientinnen- und Patienten-Nachmittag am Brustkrebszentrum am Maindreieck

Das Brustkrebszentrum am Maindreieck lud am 04.12.2024 Patientinnen und Patienten, bei denen innerhalb des letzten Jahres eine neue Brustkrebserkrankung oder ein Rezidiv diagnostiziert wurde, zu einem informativen und geselligen Nachmittag in die Klinik Kitzinger Land ein. In gemütlicher Atmosphäre, mit Kaffee und weihnachtlichem Gebäck, bot die Veranstaltung neben dem Austausch zwischen den Betroffenen auch inspirierende Programmpunkte.

 

Radiologie und Bird-Watching: Ein ungewöhnlicher Blickwinkel

Dr. Stephen Wittkamp, Radiologe und passionierter Vogelbeobachter, begeisterte mit seinem Vortrag über die überraschenden Gemeinsamkeiten zwischen der Auswertung von Mammographie-Bildern und dem Bird-Watching, die er anhand selbst geschossener Fotos in der Art von Wimmelbildern kurzweilig veranschaulichte. In beiden Disziplinen gehe es darum, Details zu erkennen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dr. Wittkamp eröffnete den Zuhörenden damit eine ganz neue Perspektive auf die radiologische Diagnostik.

 

Zumba für den guten Zweck

Rosalia Roder, Zumba-Instructor und Organisatorin der Zumba-Charity-Party in Pink, die im Sommer zugunsten des Brustkrebszentrums am Maindreieck stattfand und Angelika Krammer, selbst ehemalige Brustkrebspatientin, berichteten von der erfolgreichen Spenden-Aktion. Frau Krammer erklärte wie sie nach ihrer erfolgreichen aber auch kräftezehrenden Therapie ihre körperliche Fitness wiedererlangen wollte und so Zumba für sich entdeckt hatte. Sie und Frau Roder waren sich einig, dass schon leichte sportliche Betätigung nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele guttut und neue Energie schenkt. Frau Roder unterstrich dies, indem sie die Gäste zu einer kurzen Zumba-Einheit animierte, bei der fast alle Anwesenden begeistert mitmachten. Die schwungvolle Einlage sorgte für Freude, Bewegung und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

 

Ein Ort des Austausches und der Verbundenheit

„Dieser Nachmittag ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit“, betonte Chefarzt Dr. med. Andreas Cramer, Leiter des Brustkrebszentrums. „Wir möchten unsere Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch unterstützen, sondern auch menschlich. Dazu ist der regelmäßige Dialog wichtig.“ Seine Abteilung gehe deshalb immer wieder neue Wege, wie beispielsweise mit der Einrichtung eines Instagram-Accounts, auf dem Betroffene und Interessierte Informationen finden und auch in Kontakt mit dem Zentrum treten können.

 

 

                                         

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Beratungsstelle bei Vergiftungen

089 19240

Bereitschaftsdienst

116117

Zur Seite der Zentralen Notaufnahme

Im Notfall

NOTARZT / FEUERWEHR

112

Beratungsstelle
bei Vergiftungen

089 19240

Nummer des Bereitschaftsdiensts

116 117

Zentrale Notaufnahme

09321 704-1111

Zur Seite der Zentralen Aufnahme

Wegweiser

Platzhalter

Wichtige Kontakte

Empfang

09321 704-0

Notaufnahme

09321 704-1111

Elektive Terminvergabe

09321 704-1000

Patienten­verwaltung

09321 704-4440 und -4441

Patienten­fürsprecherin

09321 704-4450

Sozialdienst

09321 704-4301 und -4302

Qualitäts- und Beschwerde­management

09321 704-4412

Suche